Sour Cherry Symbiotic Cocofir BIO
Dieses besonders lebhafte fermentierte Getränk aus junger Kokosnuss passt zu den Geschmacksnoten reifer Kirschen.
In einer einzigen Flasche findest du so viele wirksame Bakterien für einen gesunden Darm, wie es Sterne in der Galaxie gibt.
Wir produzieren den Cocofir in der Tschechischen Republik nach eigenem Rezept.
Nähere Informationen↓


Sour Cherry Symbiotic Cocofir:
150 Milliarden Gründe, ihn zu Hause zu haben
Cocofir hilft bei der Verbesserung der Verdauung und des Immunsystems, gibt dir Energie, fördert deine Schlafqualität und erfrischt dich mit seinem mild-säuerlichen Kokosnussgeschmack, der durch reife Kirschen abgemildert wird.
Sein Zauber besteht darin, dass er wirklich lebt. Ein halber Liter des Getränks versorgt dich mit 150 Milliarden Bakterien - speziell ausgewählt aus Bakterienstämmen, die im menschlichen Körper natürlich vorkommen.
Der Ballaststoff Galaktomannan schützt sie vor dem sauren Milieu im Magen. So gelangen die freundlichen Bakterien lebend und aktiv in deinen Darm und können dort Gutes tun.
Und mit einer gesunden Verdauung läuft im Leben alles besser.

Ich beginne jeden Tag mit Cocofir.
Mit Müsli, Kirschen und Freude.
Wirklich jeden Tag :-) Katerina Rae
Die Energie und Kraft der Natur immer zur Hand haben
Wann immer man einen Sour Cherry Cocofir öffnet, ist es, als würde man göttlichen Nektar trinken.
Aktive Mischungen aus Bakterienstämmen unter der Leitung von Superhuman erhöhen die Produktion von Hormonen in deinem Körper, was Folgendes bringt:
- Freude - Serotonin
- Liebe und Vertrauen - Oxytocin
- Glück - Dopamin
- Ruhe - Hormon GABA
Kokoswasser und -fruchtfleisch erhält auch viele Mineralien (hauptsächlich Kalium, Natrium, Magnesium, Phosphor) sowie antioxidative, entzündungshemmende Polyphenole.
Wie Transzeatin – ein Anti-Aging-Polyphenol.
Kirschen sind mit ihrem Gehalt an Antioxidantien, Vitamin C + anderen Vitaminen und nützlichen Substanzen das ideale Aroma für den Cocofir. Sie verleihen ihm Sanftheit, Verspieltheit und wohltuende Wirkungen.
Kirschpolyphenole wirken als „Superfood“ für freundliche Darmbakterien.
Woraus besteht die Cocofir Kirsche?
Aus der jungen Kokosnuss der Sorte Nam Hom in Bio-Qualität, Bakterienstämmen, harmonisiertem Lebenswasser - gemischt mit Kirschen, einem Hauch Kokosnusssirup und ätherischen Ölen. Mehr nicht. Alles andere geschieht durch Fermentation. Das ist es, was den Cocofir lebendig macht.
Was ist sein Geschmack?
Zunächst sanft cremig und mit leichter Säure, angenehm abgestimmt mit der fruchtigen Frische reifer Kirschen. Während Cocofir nach und nach reift, schmeckt er immer säuerlicher – das gibt ihm einen besonderen Kick.
Enthält er Laktose oder irgendwelche Allergene?
Überhaupt nicht. Er ist pflanzlich und von Natur aus glutenfrei. Fett und Kohlenhydrate sind auf ein Minimum beschränkt.
Was bedeutet "symbiotisch" im Namen?
Es bezieht sich auf die vorteilhafte Symbiose von Präbiotika (Ballaststoffe im Kokosnussfleisch) und Probiotika (freundliche Bakterien). Daher ist Cocofir in unpasteurisierter Rohkost Qualität ein Paradies für dein Darmmikrobiom.
Und woher wisst ihr, dass alles wirklich funktioniert?
Wir stützen uns dabei auf wissenschaftlich und historisch belegte Prinzipien. Das hohe Vorhandensein freundlicher Bakterien ( Lactobacillus , Weissella oder Bifidobacterium ) wurde auch durch eine gründliche mikrobiologische Studie der ASCR bestätigt.
Und das Wichtigste - die Wirkung wird von unseren Kunden bestätigt.
Hier erfährst du mehr: Kokoswasser , Kokosfleisch, Probiotika, die Bedeutung der Fermentation, Mikrobiom.
Wie oft kann ich mir Cocofir gönnen?
Bei regelmäßiger Anwendung tust du deinem Körper das Beste. Aber auch wenn du dir Cocoguard nur gelegentlich gönnst, zum Beispiel während einer Entgiftung oder nach einer Antibiotika-Behandlung, wirst du die Wirkung spüren.
Kann ich Cocofir während der Schwangerschaft / Stillzeit essen und Babys geben?
Ja, es ist sehr gut geeignet für gesunde schwangere und stillende Frauen und gesunde Kinder ab 6 Monaten. Bei schwereren Erkrankungen konsultiere bitte zuerst einen Arzt.
Irgendwelche Empfehlungen für den ersten Verzehr?
Wenn du fermentierte Lebensmittel nicht gewohnt bist, beginne zunächst mit einer kleinen Menge (z. B. 100 ml täglich). Dann kannst du nach und nach mehr hinzufügen.
Unsere Tipps
- Immer bei 1-5°C lagern.